
Die Contergan-Tragödie wird immer Teil unserer Firmengeschichte bleiben. Wir werden niemals vergessen, was geschah, und bedauern die weitreichenden Folgen für die betroffenen Menschen und deren Familien zutiefst. Auf dieser Seite informieren wir zum Thema Contergan und über die heutige Unterstützung der betroffenen Menschen.
„Die schwerwiegenden Auswirkungen der Tragödie bedauern wir zutiefst. Deshalb übernehmen wir Verantwortung für Betroffene und unterstützen konkret in ihrem Alltag.“
Informationen zum Thema Contergan


So wirkt Thalidomid im Körper
Was ist Thalidomid? Wie wirkt es im Körper? Wie wird es heute eingesetzt? Wir geben eine Übersicht über die wissenschaftlichen Grundlagen, die Entwicklung und die heutige Anwendung von Thalidomid.

So unterstützen wir Contergan-Betroffene heute

Die Grünenthal Stiftung
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen
27.11.2021
60 Jahre Marktrücknahme: Michael Wirtz entschuldigt sich im Namen seiner Familie bei Betroffenen
Anlässlich des 60. Jahrestags der Marktrücknahme von Contergan, entschuldigt sich Dr. Michael Wirtz im Namen seiner Familie bei den Betroffenen. Als Unternehmen begrüßen wir diesen Schritt sehr.
Mehr lesen14.12.2020
Das Ende des Strafverfahrens gegen Grünenthal: 50 Jahre später
Heute vor 50 Jahren stellte das Landgericht Aachen den Conterganprozess gegen leitende Angestellte von Grünenthal ein. Damit ging eines der aufwändigsten Verfahren in der deutschen Rechtsgeschichte zu Ende, denn die juristischen und medizinischen Fragen rund um die Contergan-Tragödie waren komplex und schwierig zu beantworten.
Mehr lesenKontakt
Kontaktinformationen für Journalistinnen und Journalisten und Thalidomid-betroffene Menschen

Fabia Kehren
Kontaktperson für die Öffentlichkeit
Global Communications
Grünenthal
Telefon: +49 (0) 241 569 3269
E-Mail: Fabia.Kehren@grunenthal.com

Tom Hermes
Kontaktperson für Betroffene
Grünenthal-Stiftung zur Unterstützung von Thalidomidbetroffenen
Telefon: +49 (0) 241 569 2742